Informieren

03.06.2023 Klimaneutral für Aachen

Wir waren auch dabei, bei “Klimaneutral 2030 – gemeinsam für Aachen!”, im Rathaus Aachen und haben unser Anliegen mit anderen Initiativen weiter publik gemacht. Auch gab es etliche gute Gespräche und weitere Netzwerkbildung.

Unser Aktionsstand

07.05.2023: Unser Hof-Treffen

Für diesen Sonntag luden wir Interessierte dazu ein, das Planungsgebiet zu erkunden, sich direkt vor Ort einen Eindruck über die geplanten Eingriffe zu verschaffen und sich an verschiedenen Infopunkten im Gespräch mit dem Bürgerintiativ-Team zu informieren. Zur Orientierung vor Ort half eine Online-Karte, die auch nach dem Treffen nutzbar ist.

Startpunkt der Veranstaltung war der Bauernhof der Familie Koch, die freundlicherweise eine ihrer Hallen zur Verfügung stellten. Im Rahmen einer Plenumsbetrages gaben wir einen Überblick über das Bauvorhaben, dem viele Teilnehmenden interessiert folgten. Schnell entwickelte sich ein Diskurs mit den anwesenden Vertreter*innen der Politik über die verschiedenen Interessen und Ziele.

Fotos: Timo Bergs

25.03.2023: Ge(h)spräch in Eilendorf

Ein Angebot der GRÜNEN zu einem Vor-Ort-Termin am geplanten Bauplatz der L221n
Großes Interesse trotz strengem Wetter

Rund 50 Personen, inklusive Vertreter*innen des Nabu und des Klimaentscheids, der GRÜNEN-Ratsfraktion und des GRÜNEN-Parteivorstands nahmen teil

19.03.2023: Auch die kleinsten Stimmen werden gehört

Schon vor Wochen waren wir über den Appell eines Schulkindes erstaunt, der in einem Brander Wohngebiet zu finden ist. Auch Kinder machen sich konkrete Gedanken über die Themen Klima, Umwelt und Zukunft unseres Lebensraums.

Umso mehr hat es uns gefreut, nun eine erste Antwort zu geben und hoffentlich auch die Menschen im Umfeld zum Umdenken und Handeln zu motivieren.

Beantwortung der Umwelt- und Klima-Appelle eines Schulkinds durch Flyer und Unterschriften gegen die L221n

Was viele nicht wissen: Nach unserem Petitionsrecht dürfen auch Kinder unterschreiben. Yeah!🧸

BI “Stoppt L221n” auf dem Brander Wochenmarkt am 04.03.2023

Heute haben wir die Gelegenheit genutzt mit der Brander Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Schon früh morgens bauten wir auf dem Brand Wochenmarkt unseren Informationsstand auf.

Wir sprachen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über das Bauprojekt und die Konsequenzen für die Menschen vor Ort und global.

Viele Interessierte nahmen gerne unseren Flyer mit. Einige haben sich sofort in unsere Unterschriftenliste eingetragen und damit unsere Initiative unterstützt. Vielen Dank!

Wir werden diese Aktion in den nächsten Wochen wiederholen.

Informationsverstaltung am 28. Februar 2023 in Stolberg

Seid herzlich eingeladen, wenn Ihr Euch zum geplanten Projekt der neuen Straße und dem Autobahnanschluss nochmal in Ruhe informieren wollt. Es gab ja Stimmen, die sich nochmal eine Infoveranstaltung wünschten, nachdem es in den letzten Sitzungen vorwiegend um Planungen und Strukturen der Bürgerinitiative ging.

Vielen Dank an Markus, der uns und Stolberger Interessierten den Raum in Stolberg organisiert hat. Vor allem wird es dort Anwohner in der Atsch und in Buschmühle betreffen.

Wir werden also informieren über:
  • den genauen Ort, an dem die L221n und der Autobahnanschluss realisiert werden sollen
  • über die Geschichte dieser Straßenplanung,
  • über den aktuellen Stand des Bauwerks,
  • die bildliche Darstellung und
  • über Verkehrsgutachten, die etwas über die Auswirkungen auf die im Umfeld liegenden Straßen aussagen.

 Wir wollen das Projekt kritisch betrachten und diskutieren.

Wir freuen uns, dass wir dieses Mal in Stolberg sein werden. Los geht es um 19 Uhr.

Nach oben scrollen