12.05.2023: Städteregionsfraktionen sprechen sich gegen L221n aus

CDU und Grüne lehnen in einer Resolution den Bau der L221n ab.
Weitere Informationen der Parteien.
Die Aachener Zeitung berichtet: Sind neue Straßen noch die Lösung?
CDU und Grüne lehnen in einer Resolution den Bau der L221n ab.
Weitere Informationen der Parteien.
Die Aachener Zeitung berichtet: Sind neue Straßen noch die Lösung?
Für diesen Sonntag luden wir Interessierte dazu ein, das Planungsgebiet zu erkunden, sich direkt vor Ort einen Eindruck über die geplanten Eingriffe zu verschaffen und sich an verschiedenen Infopunkten im Gespräch mit dem Bürgerintiativ-Team zu informieren. Zur Orientierung vor Ort half eine Online-Karte, die auch nach dem Treffen nutzbar ist.
Startpunkt der Veranstaltung war der Bauernhof der Familie Koch, die freundlicherweise eine ihrer Hallen zur Verfügung stellten. Im Rahmen einer Plenumsbetrages gaben wir einen Überblick über das Bauvorhaben, dem viele Teilnehmenden interessiert folgten. Schnell entwickelte sich ein Diskurs mit den anwesenden Vertreter*inner der Politik über die verschiedenen Interessen und Ziele.
Direkt mit fünf Intitiativler*innen haben wir in der Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner den aktuellen Informationsstand der Planungen, den Umfang von Information und Beteiligung von Bürger*innen sowie die Zusammenarbeit der betroffenenen Bezirke hinterfragt.
Willi Koch hat als direkt betroffener Landwirt erneut die Bezirksregierung dazu aufgefordert, sich gegen das Bauvorhaben auszusprechen.
Den genauen Wortlaut von Fragen und Antworten findet ihr im Protokoll der Sitzung.
Die renommierten Umweltverbände NABU, BUND und LNU haben sich in einer gemeinsamen Verbände-Stellungnahme deutlich gegen das Bauvorhaben ausgesprochen.
Zitat:
Wir fordern aus den genannten Gründen dazu auf, die laufenden Planungen unmittelbar einzustellen bzw. das Projekt im Bundesverkehrswegeplan zu streichen.
Quelle: NABU/BUND/LNU-Stellungsnahme
Auch der Lokalradiosender Antenne-AC berichtete über diese Stellungnahme und den Aufruf zur Unterstützung unserer Petition. Auf seiner Webseite hat Antenne-AC auch eine Textfassung veröffentlicht:
Schon vor Beginn der Veranstaltung am St. Leonard-Gymnasium haben wir gegen das Bauvorhaben demonstriert, Informationsmaterial verteilt und den Dialog mit den Teilnehmenden gesucht.
Die Aachener Zeitung war ebenfalls vor Ort zu einem Interview. Einen Tag später erschien ein Nachrichtenartikel mit Titel Bürgerinitiative fordert neue Umweltgutachten in der Zeitung.
Auch Sibylle Keupen, die Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen, hat sich für unser Anliegen interessiert und Gespräche mit uns geführt.
Während der Veranstaltung, in der offene Fragestunde, konnten wir unsere Initiative kurz vorstellen und mit Bezug auf den schon im Februar gestellten Antrag die Behandlung unseres Themas in einer kommenden Bürgerforumssitzung bewerben.
Aber es gibt noch andere Themen im Bürgerforum, die schon wesentlich länger warten. Daher zeichnete sich heute ab, dass wir vorraussichtlich noch bis August warten müssen.
Das hält uns nicht davon ab, die Zeit nutzen, um Menschen zu informieren und als Unterstützende zu gewinnen!
Rund 50 Personen, inklusive Vertreter*innen des Nabu und des Klimaentscheids, der GRÜNEN-Ratsfraktion und des GRÜNEN-Parteivorstands nahmen teil
Wie geplant haben wir zusammen mit anderen Organisationen an der verkehrT-Demo mit zahlreichen Initiativler*innen teilgenommen. Mit unserem Banner und den Stop-Schildern waren wir deutlich wahrnehmbar und kamen so auch mit anderen ins Gespräch.
Der Demonstrationszug endete an der Monheimsallee, dem Tagungsort der Verkehrsminister*innen. Hier fand dann eine Abschlusskundgebung statt, bei der unsere Bürgeriniative ebenfalls auftrat. Seht Judiths und Jürgens Redebeitrag hier als Video:
Auch der WDR hat über die Demo in der Lokalzeit berichtet.
In der Zwischenzeit haben wir schon mehr als 750 Unterschriften gesammelt. Nun interessieren sich auch Presse und Rundfunk für unsere Initiative.
Heute hat der WDR sich zu einem Lokaltermin mit uns verabredet, sich über unsere Forderungen informiert und ein Interview mit unserem Sprecher Hubert geführt.
Die Fernsehsendung könnt ihr noch für eine Woche in der ARD-Mediathek abrufen. Unser Thema startet ab Videozeit 3 min 22 sec.
Hinweis: Die Bereitstellungszeit ist abgelaufen, ein Antrag auf Verlängerung läuft.
Schon vor Wochen waren wir über den Appell eines Schulkindes erstaunt, der in einem Brander Wohngebiet zu finden ist. Auch Kinder machen sich konkrete Gedanken über die Themen Klima, Umwelt und Zukunft unseres Lebensraums.
Umso mehr hat es uns gefreut, nun eine erste Antwort zu geben und hoffentlich auch die Menschen im Umfeld zum Umdenken und Handeln zu motivieren.
Was viele nicht wissen: Nach unserem Petitionsrecht dürfen auch Kinder unterschreiben. Yeah!🧸
Zahlreiche Organisationen wie Greenpeace, Fridays-for-Future, ADFC und Uni.Urban.Mobil. (U.U.M.) rufen zur Demonstration bei der kommenden Verkehrsminister*innenkonferenz auf. Siehe z.B. https://uum-ac.de/verkehrt und die zugehörige Pressemitteilung für weitere Informationen.
Die Bürgerinitiative Stoppt L221n! demonstriert mit! Wir treffen uns um 14:45 Uhr am Hauptbahnhof Aachen an der Pferde-Skulptur und gehen zum Konferenzort, Hotel Quellenhof (Monheimsallee). Dort versammeln wir uns an der Einfahrt zum Parkhaus um ca. 15:50Uhr. Die Kundgebung startet gegen 16:00 Uhr.
Unsere BI ist auch mit einem Redebeitrag vertreten ist und wird im Anschluss evtl. noch vom WDR interviewt wird. Dazu brauchen wir möglichst viel Unterstützung und Präsenz unserer BI!
Bitte tragt euch in diese Umfrage ein, wenn ihr am Donnerstag ganz oder teilweise dabei sein könnt. Wegen des Termins mit dem Kamerateam des WDR ist insbesondere der Zeitraum gegen Ende der Veranstaltung wichtig, damit klar ist, dass die BI viel Unterstützung hat und nicht nur ein Anliegen der Anwohnenden ist. Gebt bitte auch eine Mailadressse an, unter der ihr gut zu erreichen seid, damit wir daraus einen Info-Verteiler für den Tag selbst erstellen können, denn für das Interview müssen wir auf Zuruf reagieren.
Update: Die Demo hat inzwischen stattgefunden. Wir haben dazu einen neuen Beitrag verfasst.